Category Archives: SIG

SIG Science Talk – Technologien und Prozesse

Prozesse und Technologien sind wesentliche Einflussfaktoren auf Zeit und Kosten und damit bestimmend für die Ressourcenoptimierung der Wirtschaft. Nur Unternehmen mit effizient funktionierenden Prozessen und modernen Technologien bestehen im ständigen Wettbewerb.

Welche innovativen Technologien die Mitglieder der SIG bereits entwickelt haben, um auch in Ihrem Unternehmen Zeit, Aufwand und somit auch Kosten zu sparen, erfahren Sie im nächsten SIG Science Talk am 15. Juli 2021 von 10.30 – 11.30 Uhr.

Wissenschaftler aus dem Cetex Institut in Chemnitz, dem Kunststoff-Zentrum Leipzig (KUZ) und dem Institut für Holztechnologie Dresden (IHD) berichten und diskutieren zum Thema „Technologien und Prozesse“. Wir laden Sie ein, sich über das aktuelle Forschungsgeschehen in Sachsen zu informieren und mit unseren Referenten in den Dialog zu treten.

Referenten:

  • Sebastian Nendel (Cetex): „Von chaotischer Lagerhaltung und monotoner Tätigkeit zur automatisierten Fertigung in der Textilindustrie“
  • Tino Jacob (KUZ): “Mikrospritzguss für die Medizintechnik”
  • Marco Mäbert (IHD): „Hochfrequenztechnologie zwischen Holz und Kunststoff“

Der SIG Science Talk ist eine kostenfreie Online-Veranstaltungsreihe, in der Sie Neuigkeiten aus der Forschung der 19 Mitgliedsinstitute der SIG erfahren.

Hier gelangen Sie zur Anmeldung:
https://attendee.gotowebinar.com/register/2722895881557442319

Alle bereits stattgefundenen Veranstaltungen können Sie sich gern nachträglich auf unserem Youtube-Kanal „SIG Science Talk“ ansehen.

Haben auch Sie Ideen für Forschungsprojekte – kontaktieren Sie uns! Detaillierte Informationen zur SIG und Ihren Mitgliedern finden Sie unter www.sig-forschung.de.

 

Posted in SIG  |  Tagged

SIG Science Talk – Klima und Energie

Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung. Die Konzentration der Treibhausgase in der Atmosphäre ist seit Beginn der Industrialisierung stark angestiegen. Der effizientere Einsatz von Energie und auch der Ausbau erneuerbarer Energiequellen sind Möglichkeiten, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu vermindern.

Wie die Mitglieder der Sächsischen Industrieforschungsgemeinschaft e. V. (SIG) mit Ihren Innovationen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, erfahren Sie im nächsten SIG Science Talk am 27. Mai 2021 von 10.30 – 11.30 Uhr.

Wissenschaftler aus dem Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH (ILK) in Dresden, der Papiertechnischen Stiftung (PTS) in Heidenau und dem DBI – Gastechnologisches Institut gGmbH in Freiberg berichten und diskutieren zum Thema „Klima und Energie“. Wir laden Sie ein, sich über das aktuelle Forschungsgeschehen in Sachsen zu informieren und mit unseren Referenten in den Dialog zu treten.

Referenten:

Dr. Stefan Knohl (PTS): “Hochgefüllte Spezialpapiere für eine nachhaltige Energieversorgung”
Dr. Stephan Anger (DBI): “Möglichkeiten der Einbindung von Biogas in Power-To-X-Konzepte”
Dr. Mathias Safarik (ILK): „Aquathermie – Gewässer als leistungsfähige Wärmequellen für die Wärmewende“

 

Der SIG Science Talk ist eine kostenfreie Online-Veranstaltungsreihe, in der Sie Neuigkeiten aus der Forschung der 19 Mitgliedsinstitute der SIG erfahren.

Hier gelangen Sie zur Anmeldung: https://register.gotowebinar.com/register/3576613882330220303

Alle bereits stattgefundenen Veranstaltungen können Sie sich gern nachträglich auf unserem Youtube-Kanal „SIG Science Talk“ ansehen.

Haben auch Sie Ideen für Forschungsprojekte – kontaktieren Sie uns! Detaillierte Informationen zur SIG und Ihren Mitgliedern finden Sie unter www.sig-forschung.de.

Posted in SIG

SIG Science Talk – Corona

Über 90 Millionen Infizierte, über 2 Millionen Todesfälle weltweit – das Coronavirius verändert die Welt. Spezielle Stoffe für Masken, Lüftungsanlagen für Schulen – die Forschung rund um Corona ist vielfältig. Wie die Mitglieder der Sächsischen Industrieforschungsgemeinschaft e. V. (SIG) mit Ihren Innovationen zur Verringerung des Infektionsrisikos beitragen, erfahren Sie im nächsten SIG Science Talk am 18. März 2021 von 10.30 – 11.30 Uhr.

Wissenschaftler aus dem Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH (ILK) in Dresden, dem Forschungsinstitut für Leder- und Kunststoffbahnen (FILK) in Freiberg und dem Sächsischen Textilforschungsinstitut (STFI) in Chemnitz berichten und diskutieren zum Thema „Rund um Corona“. Wir laden Sie ein, sich über das aktuelle Forschungsgeschehen in Sachsen zu informieren und mit unseren Referenten in den Dialog zu treten.

Der SIG Science Talk ist eine kostenfreie Online-Veranstaltungsreihe, in der Sie Neuigkeiten aus der Forschung der 19 Mitgliedsinstitute der SIG erfahren.

Hier gelangen Sie zur Anmeldung:

https://attendee.gotowebinar.com/register/2127420171939091472

Alle bereits stattgefundenen Veranstaltungen können Sie sich gern nachträglich auf unserem Youtube-Kanal „SIG Science Talk“ ansehen.

 

Haben auch Sie Ideen für Forschungsprojekte – kontaktieren Sie uns! Detaillierte Informationen zur SIG und Ihren Mitgliedern finden Sie unter www.sig-forschung.de.

Jetzt schon vormerken: Der nächste SIG Science Talk findet am 27. Mai 2021 um 10.30 Uhr zum Thema „Klima und Energie“ statt.


Posted in SIG

SIG Science Talk

Die Deutschen produzieren immer mehr Verpackungsmüll. Laut Umweltbundesamt fallen pro Jahr 18,7 Millionen Tonnen an. Knapp 70 Prozent werden dem Recycling zugeführt. Gute Quoten gibt es bereits beim Papier- und Kartonrecycling sowie beim Glas. Etwas geringer sind die Recyclingquoten bei den Kunststoffen. In allen Bereichen ist jedoch noch viel Luft nach oben.

Wie die Mitglieder der Sächsischen Industrieforschungsgemeinschaft e. V. (SIG) mit Ihren Innovationen dazu beitragen, dass in Zukunft noch mehr recycelt wird, erfahren Sie im ersten SIG Science Talk.

Der SIG Science Talk ist eine neue virtuelle Veranstaltungsreihe, in der Sie Neuigkeiten aus der Forschung der 19 Mitgliedsinstitute der SIG erfahren. Am 21. Januar 2021 um 10.30 Uhr startet die Reihe erstmals. Wissenschaftler aus dem Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ), der Papiertechnischen Stiftung in Heidenau (PTS) und dem Sächsischen Textilforschungsinstitut in Chemnitz (STFI) berichten und diskutieren zum Thema „Innovatives Recycling“. Wir laden Sie ein, sich über das aktuelle Forschungsgeschehen in Sachsen zu informieren und mit unseren Referenten in den Dialog zu treten.

Hier gelangen Sie zur Anmeldung: https://attendee.gotowebinar.com/register/7388853789908720653

Die Veranstaltung ist kostenfrei!

Jetzt schon vormerken: Der zweite SIG Science Talk rund um das Thema Corona findet am 18. März 2021 um 10.30 Uhr statt.

Posted in SIG