Am IKS Dresden wurde das F&E-Projekt mit dem Kurztitel “FeuZinCoat” (Fördermittelgeber AiF, Förderprogramm iGF, 21082BG) mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart im Zeitraum von 2020 bis 2022 bearbeitet.
Bei Verzicht auf Sweep-Strahlen vor dem Beschichten von Feuerzinküberzügen sind die chemische Zusammensetzung und die Topographie der Zinkoberfläche von besonderer Relevanz. Gegenstand des Forschungsprojekts war deshalb die Ermittlung des Einflusses der Art des Stahls sowie der Elemente Bismut, Blei und Aluminium in der Zinkschmelze auf die Schichtbildung der Zinküberzüge, deren Oberflächeneigenschaften und die Schutzwirkung von Duplexsystemen.
Weitere Arbeitsschwerpunkte waren der Einfluss einer Bauteilkontaminationen durch Chloride, Bedingungen für die Bauteillagerung nach dem Verzinken sowie die Herstellung geeigneter Prüfsubstrate.
Unter folgendem Link finden Sie eine kurze Zusammenfassung der Projektergebnisse. Eine Übersicht der laufenden und abgeschlossenen Forschungsprojekte finden Sie unter www.iks-dresden.de/forschung .