Analytik

Das IKS Dresden betreibt ein analytisches Labor, welches für alle Fragestellungen aus dem Bereich Korrosion und Korrosionsschutz hervorragend ausgestattet ist.
Die leistungsstarke Analytik dient den Kunden und allen Bereichen des IKS als Grundlage zur Aufklärung von Schadensfällen, zur Prozessüberwachung und zur erfolgreichen Bearbeitung von Forschungsprojekten.
Ein Teil der analytischen Verfahren ist durch die DAkkS akkreditiert.

Unser Versuchsportfolio umfasst folgende Geräte und Verfahren:

Rasterelektronenmikroskopie gekoppelt mit energiedispersiver Röntgenspektroskopie (REM-EDX)
• Oberflächentopographie
• Elementzusammensetzung der Probe

Elementzusammensetzung metallischer Proben mittels Funkenspektroskopie

optische Emissionsspektroskopie mit Plasmaanregung (ICP-OES)
• gelöste Elemente in Wässern, Eluaten und anderen Medien (z.B. DIN EN ISO 11885)
• Elementanalyse fester Proben nach Aufschluss

Graphitrohr-Atomabsorptionsspektroskopie (HR-CS GAAS)
• gelöste Elemente in Wässern, Eluaten und anderen Medien, unter Anderem:
• Arsen (DIN 38405-D35)
• Blei (DIN 38406-E6)
• Nickel (DIN 38406-E11)
• Cadmium (DIN EN ISO 5961 (E19))

Eine vollständige Auflistung aller von uns bedienten Normen und Hausverfahren finden Sie hier:

Weitere Geräte und Verfahren:

Ionenchromatographie (IC) zur Bestimmung gelöster Kat- und Anionen in wässrigen Medien (DIN EN ISO 10304-1 und DIN EN ISO 14911)

Weitere Verfahren zur Charakterisierung der Wasserbeschaffenheit
• pH-Wert und elektrische Leitfähigkeit
• Bestimmung der Säurekapazität (DIN 38409-H7)
• gelöster Sauerstoff

Gaschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie (GC-MS)
• Analyse von VCI-Verpackungsmaterial
• Untersuchung auf Restlösemittel

Infrarotspektroskopie (FT-IR)

Speziationsanalytik mittels Raman-Spektroskopie

Restfettbelegung mittels Oberflächenkohlenstoff-Analysator

Wasserstoff in Metallen mittels Wasserstoff-Analysator

Akkreditierte Prüfstelle

Das Institut für Korrosionsschutz Dresden GmbH (IKS) ist mit 50 Jahren Erfahrung Ihr kompetenter Partner für Forschung, Dienstleistung und Weiterbildung in den Bereichen Korrosion, Korrosionsschutz und Korrosionsanalytik mit praxisnaher Ausrichtung.

Mitgliedschaften

Das IKS Dresden kooperiert mit vielen anderen Forschungseinrichtungen und ist Mitglied in der Sächsischen Industrieforschungsgemeinschaft e.V., der Deutschen Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse e.V. und dem Verband Innovativer Unternehmen e.V.

Mit uns zu nachhaltigem
Korrosionsschutz

Kontakt

Gostritzer Straße 65
01217 Dresden
Deutschland

Kontakt

Tel.: [+49] (0) 351 871-7100
Fax: [+49] (0) 351 871-7150
Mail:  info[at]iks-dresden.de

Homepage designed by www.wimeta.de