KOR-Schein-Grundlehrgang / Nachschulung
Gemäß ZTV-ING Teil 4, Abschnitt 3, 5.2 „Anforderung an das Personal“, dürfen Korrosionsschutzleistungen nur von Personal ausgeführt werden, das über die erforderlichen Qualifikationen verfügt. Dafür muss der Kolonnenführer nachweislich eine Prüfung abgelegt haben. Dies ist bei inländischen Bietern durch eine Bescheinigung (KOR-Schein) des Ausbildungsbeirates des Bundesverbandes Korrosionsschutz e.V. (BVK e.V.) zu belegen.
Die Institut für Korrosionsschutz Dresden GmbH bietet den dreiwöchigen Lehrgang zum Erwerb des KOR-Scheins an. Am Ende des Lehrgangs findet die Prüfung durch den Prüfungsausschuss statt.
Die Voraussetzungen für die Zulassung zum Lehrgang und zur Prüfung für das Erlangen des KOR-Scheins erfahren Sie in der Prüfungsordnung oder beim Ausbildungsbeirat des BVK e.V..
Weitere Informationen können per E-Mail angefordert werden.
Nächste Termine:
-
Nachschulung für KOR-Schein-Inhabermehr erfahren
5 November, 2025
Veranstaltungsort:
Technologie Zentrum Dresden
Gostritzer Straße 63 | 01217 Dresden
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich direkt über den Kalender oder das Feld nächste Termine an.
DIN-Geprüfter Beschichtungsinspektor / Weiterbildung
Für den überwiegenden Teil der vor Korrosion zu schützenden Metalloberflächen werden organische Beschichtungen und metallische Überzüge eingesetzt. Diese sind langzeitig wirksam, wenn sie fach- und sachgerecht ausgeführt werden. Die notwendigen Kenntnisse zur Überwachung derartiger Arbeiten können im Rahmen der Ausbildung zum Beschichtungsinspektor erworben werden.
Die Ausbildung erfolgt durch das Institut für Korrosionsschutz Dresden, die Zertifizierung wird z.Zt. in Deutschland durch DIN CERTCO zum DIN-Geprüften Beschichtungsinspektor vorgenommen.
Weitere Informationen können per E-Mail angefordert werden.
Nächste Termine:
-
Weiterbildung für Beschichtungsinspektorenmehr erfahren
18 September, 2025
-
Ausbildung zum DIN-geprüften Beschichtungsinspektormehr erfahren
10 November, 2025 – 14 November, 2025
Veranstaltungsort:
Technologie Zentrum Dresden
Gostritzer Straße 63 | 01217 Dresden
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich direkt über den Kalender oder das Feld nächste Termine an.
Weiterbildung zum Coating Inspektor DVGW (A) GW 30
Fehlstellen in der Umhüllung neuverlegter Rohrleitungen und Anlagenteile entstehen oft durch mangelhafte Ausführung und fehlende Qualitätskontrolle. Der Coating Inspector DVGW (A) 30 übernimmt eine entscheidende Rolle in der Qualitätssicherung und sorgt für die nachhaltige Integrität von Gas- und Wasserleitungen.
Nutzen Sie die Chance, Ihr Fachwissen im Bereich Korrosionsschutz von Umhüllungen zu erweitern! Unser einwöchiger, praxisnaher Lehrgang vermittelt Ihnen spezifisches Wissen und bereitet Sie optimal auf die Überwachung und Qualitätskontrolle von Umhüllungs- und Beschichtungsarbeiten vor. Im Lehrgang werden theoretische Grundlagen vermittelt und in praktischen Übungen gefestigt. Der Lehrgang wird mit Bestehen einer theoretischen und einer praktischen Prüfung erfolgreich abgeschlossen.
Nächste Termine:
-
Weiterbildung zum Coating Inspektor DVGW (A) GW 30mehr erfahren
3 November, 2025 – 7 November, 2025
Veranstaltungsort:
Technologie Zentrum Dresden
Gostritzer Straße 63 | 01217 Dresden
Grundlagenseminare zu Korrosion und Korrosionsschutz
Korrosion verursacht jährlich immense Schäden – sichern Sie sich jetzt das nötige Know-how, um Ihre Anlagen und Produkte effektiv zu schützen! Unser zweitägiges Grundlagenseminar für Korrosion und Korrosionsschutz bietet Ihnen den perfekten Einstieg in dieses spannende und wirtschaftlich bedeutende Fachgebiet.
Was Sie erwartet:
- Verständlich und praxisnah vermitteln unsere Experten, wie Korrosion entsteht und welche Faktoren sie beeinflussen.
- Sie lernen die wichtigsten Methoden zur Erkennung und Bewertung von Korrosionsprozessen kennen – ergänzt durch anschauliche Praxisvorführungen.
- Am zweiten Seminartag tauchen Sie ein in die Welt des aktiven und passiven Korrosionsschutzes und erhalten wertvolle Tipps für die Anwendung im Berufsalltag.
Ob Berufseinsteiger, Fachkraft oder Quereinsteiger – unser Seminar richtet sich an alle, die fundiertes Basiswissen erwerben oder auffrischen möchten. Es ist zudem die ideale Vorbereitung für weiterführende Qualifikationen wie den Beschichtungsinspektor oder den KOR-Schein.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Kompaktes Wissen an zwei Seminartagen
- Praxisorientierte Inhalte und direkte Anwendbarkeit
- Teilnahmebescheinigung und umfassende Seminarunterlagen
- Austausch mit erfahrenen Referenten und anderen Teilnehmern
Nächste Termine:
Veranstaltungsort:
Technologie Zentrum Dresden
Gostritzer Straße 63 | 01217 Dresden
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich direkt über den Kalender oder das Feld nächste Termine an.
Dresdner Korrosionsschutztage
Die Dresdner Korrosionsschutztage sind eine Fachtagung rund um das Thema Korrosionsschutz von metallischen Werkstoffen, Beschichtungen und innovativen Technologien in diesem Bereich.
Die Tagung findet im 2-Jahres-Rythmus in Dresden statt und richtet sich an Fachleute aus Industrie, Forschung und Entwicklung. Im Rahmen der Veranstaltung werden aktuelle Themen, Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele in Fachvorträgen präsentiert und diskutiert. Typische Themen sind etwa der Korrosionsschutz von Hybridverbindungen, neue Entwicklungen bei Beschichtungsstoffen, Instandhaltung, Nachhaltigkeit und Schadensfallaufklärung
Die Dresdner Korrosionsschutztage bieten eine Plattform für den fachlichen Austausch zwischen Wissenschaft, Industrie und Anwendern und fördern die Vernetzung in der Branche.
Nächste Termine:
-
16. Dresdner Korrosionsschutztagemehr erfahren
2 Dezember, 2025 – 3 Dezember, 2025
Veranstaltungsort:
Technologie Zentrum Dresden
Gostritzer Straße 63 | 01217 Dresden
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich direkt über den Kalender oder das Feld nächste Termine an.
Webinare
Neben den klassischen Präsenz-Seminaren und Lehrgängen bietet das IKS Dresden auch eine Vielzahl themenspezifischer Webinare an.
- Das Webinar führen wir mit Hilfe des Programmes ZOOM durch.
- Die Seminarunterlagen erhalten Sie zum Download per E-Mail.
Weitere Informationen können per E-Mail angefordert werden.
BimetallkorrosionGrundlagen / Prüf- und Untersuchungsmethoden / Praxis / Schadensfälle
SpaltkorrosionVerhalten durch Atmosphäre-Boden-Wasser / Beschreibung / Vermeidung
Klima-Wetter-KorrosionUmgebungsbedingungen / verzinkte Bauteile / Wetterfester Stahl
Nickel- und AluminiumlässigkeitBeispiele-Auswirkungen / Gefahren / Werkstoffe-Medien / Vermeidung
Werkstoffcharakterisierung und ElektrochemieUntersuchungen / Funktionsprinzipien / Anwendungen-Grenzen / Nutzung
Korrosionsschutz durch Verpackungen (VCI)Prüfung von Verpackungen / Entwicklungen / Auswahl eines geeigneten VCI
Korrosionsschutz durch BeschichtungenMethoden / Aktiver-Passiver Schutz / Auswahl / Beschichtungsarten
Schadensfallaufklärung im KorrosionsschutzAnalysemethoden / Beispiele / Mechanismen / Abhilfemaßnahmen
Technologie und Anwendung des PulverbeschichtensVerfahren / Bindemittelvarianten / Möglichkeiten-Grenzen / Offshore-Bereich
Verfahren zur EntlackungMechanisches Strahlen / Elektrochemisches- und Laser-Entlacken
Nächste Termine:
-
Webinar „Klima-Wetter-Korrosion“mehr erfahren
–
1 August, 2025 -
Webinar „Korrosionsschutz durch Verpackungen“mehr erfahren
–
13 August, 2025 -
Webinar „Schadensfallaufklärung im Korrosionsschutz“mehr erfahren
–
15 August, 2025 -
Webinar „Bimetallkorrosion“mehr erfahren
–
20 August, 2025 -
Webinar „Nickel- und Aluminiumlässigkeit“mehr erfahren
–
22 August, 2025
Veranstaltungsort:
Online via ZOOM
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich direkt über den Kalender oder das Feld nächste Termine an.
Akkreditierte Prüfstelle
Das Institut für Korrosionsschutz Dresden GmbH (IKS) ist mit 50 Jahren Erfahrung Ihr kompetenter Partner für Forschung, Dienstleistung und Weiterbildung in den Bereichen Korrosion, Korrosionsschutz und Korrosionsanalytik mit praxisnaher Ausrichtung.



Mitgliedschaften
Das IKS Dresden kooperiert mit vielen anderen Forschungseinrichtungen und ist Mitglied in der Sächsischen Industrieforschungsgemeinschaft e.V., der Deutschen Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse e.V. und dem Verband Innovativer Unternehmen e.V.




Mit uns zu nachhaltigem
Korrosionsschutz
Kontakt
Gostritzer Straße 65
01217 Dresden
Deutschland
Tel.: [+49] (0) 351 871-7100
Fax: [+49] (0) 351 871-7150
Mail: info[at]iks-dresden.de