2 März, 2026 – 20 März, 2026
KOR-Schein Lehrgang nach ZTV-ING 4-3
Flyer folgt.
Veranstaltungsort:
Technologie Zentrum Dresden
Gostritzer Straße 63 | 01217 Dresden
Schwerpunkte des Lehrgangs
• Grundlegende Regelwerke
• Korrosion/Korrosionsschutz von Stahl und Zink
• Beschichtungs-/Korrosionsschutzsysteme
• Oberflächenvorbereitung
• Applikation von Beschichtungsstoffen
• Geräte/Ausrüstung für Oberflächenvorbereitung
• Geräte und Ausrüstung für die Applikation
• Qualitätssicherung
• Betonschutz/-instandsetzung bei Brücken
• Einsatz von Gerüsten im Korrosionsschutz
• Aufmaß
• Kalkulation
• Arbeitssicherheit
• Umweltschutz
Gemäß ZTV-ING Teil 4, Abschnitt 3, 5.2 „Anforderung an das Personal“, dürfen Korrosionsschutzleistungen nur von Personal ausgeführt werden, das über die erforderlichen Qualifikationen verfügt. Dafür muss der Kolonnenführer nachweislich eine Prüfung abgelegt haben. Dies ist bei inländischen Bietern durch eine Bescheinigung (KOR-Schein) des Ausbildungsbeirates des Bundesverbandes Korrosionsschutz e.V. (BVK e.V.) zu belegen.
Die Institut für Korrosionsschutz Dresden GmbH bietet den dreiwöchigen Lehrgang zum Erwerb des KOR-Scheins an. Am Ende des Lehrgangs findet die Prüfung durch den Prüfungsausschuss statt.
Die Voraussetzungen für die Zulassung zum Lehrgang und zur Prüfung für das Erlangen des KOR-Scheins erfahren Sie in der Prüfungsordnung oder beim Ausbildungsbeirat des BVK e.V..
Weitere Informationen können per E-Mail angefordert werden.