ASTM D4060 |
Standard Test Method for Abrasion Resistance of Organic Coatings by the Taber Abraser |
DBS 918300 |
Technische Lieferbedingungen
Beschichtungsstoffe für Schienenfahrzeuge |
DIN ISO 48-4 |
Elastomere oder thermoplastische Elastomere – Bestimmung der Härte – Teil 4: Eindringhärte durch Durometer-Verfahren (Shore-Härte) |
DIN EN ISO 1519 |
Beschichtungsstoffe – Dornbiegeversuch (zylindrischer Dorn) |
DIN EN ISO 1520 |
Beschichtungsstoffe – Tiefungsprüfung |
DIN EN ISO 1524 |
Beschichtungsstoffe und Druckfarben – Bestimmung der Mahlfeinheit (Körnigkeit) |
DIN EN 1877-2 |
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken – Prüfverfahren; Reaktive, funktionelle Gruppen von Epoxidharzen – Teil 2: Bestimmung der Aminzahl anhand des Totalbasizitätsgrades |
DIN EN ISO 2178 |
Schichtdicke – Magnetverfahren |
DIN EN ISO 2360 |
Schichtdicke – Wirbelstromverfahren |
DIN EN ISO 2409 |
Beschichtungsstoffe – Gitterschnittprüfung |
DIN EN ISO 2431 |
Beschichtungsstoffe – Bestimmung der Auslaufzeit mit Auslaufbechern |
DIN EN ISO 2808 |
Beschichtungsstoffe – Bestimmung der Schichtdicke |
DIN EN ISO 2810 |
Beschichtungsstoffe – Freibewitterung von Beschichtungen – Bewitterung und Bewertung |
DIN EN ISO 2811-1 |
Beschichtungsstoffe – Bestimmung der Dichte – Teil 1: Pyknometer-Verfahren |
DIN EN ISO 2812-1 |
Beschichtungsstoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen Flüssigkeiten – Teil 1: Eintauchen in Flüssigkeiten außer Wasser |
DIN EN ISO 2812-2 |
Beschichtungsstoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen Flüssigkeiten – Teil 2: Verfahren mit Eintauchen in Wasser |
DIN EN ISO 2812-3 |
Beschichtungsstoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen Flüssigkeiten – Teil 3: Verfahren mit einem saugfähigen Material |
DIN EN ISO 2813 |
Beschichtungsstoffe – Bestimmung des Glanzwertes unter 20°, 60° und 85° |
DIN EN ISO 2884-1 |
Beschichtungsstoffe – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Absolute Viskositätsmessung mit Kegel-Platte-Messgeometrie bei hohen Scherraten |
DIN EN ISO 3231 |
Beschichtungsstoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen feuchte, Schwefeldioxid enthaltende Atmosphären |
DIN EN ISO 3233-3 |
Beschichtungsstoffe – Bestimmung des Volumens nichtflüchtiger Anteile – Teil 3: Bestimmung durch Berechnung des nach ISO 3251 bestimmten Gehaltes an nichtflüchtigen Anteilen, der Dichte des Beschichtungsstoffes und der Dichte des Lösemittels im Beschichtungsstoff |
DIN EN ISO 3251 |
Beschichtungsstoffe und Kunststoffe – Bestimmung des Gehaltes an nichtflüchtigen Anteilen |
DIN EN 3665 |
Luft- und Raumfahrt – Prüfverfahren für Anstrichstoffe – Prüfung der Beständigkeit gegen Filiformkorrosion von Aluminiumlegierungen |
DIN EN ISO 4623-1 |
Beschichtungsstoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen Filiformkorrosion – Teil 1: Stahl als Substrat |
DIN EN ISO 4623-2 |
Beschichtungsstoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen Filiformkorrosion – Teil 2: Aluminium als Substrat |
DIN EN ISO 4624 |
Beschichtungsstoffe – Abreißversuch zur Bestimmung der Haftfestigkeit |
DIN EN ISO 4628 |
Beschichtungsstoffe – Beurteilung von Beschichtungsschäden – Bewertung der Menge und der Größe von Schäden und der Intensität von gleichmäßigen Veränderungen im Aussehen – Alle Teile |
DIN EN ISO 4892-2 |
Bewitterung Xenontest (Kunststoffe) |
DIN EN ISO 6270-1 |
Beschichtungsstoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen Feuchtigkeit – Teil 1: Kondensation (einseitige Beanspruchung) |
DIN EN ISO 6270-2 |
Beschichtungsstoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen Feuchtigkeit – Teil 2: Kondensation (Beanspruchung in einer Klimakammer mit geheiztem Wasserbehälter) |
DIN EN ISO 6272-1 |
Beschichtungsstoffe – Prüfung der Widerstandsfähigkeit bei schlagartiger Verformung (Schlagprüfung) –Teil 1: Prüfung durch fallendes Gewichtsstück, große Prüffläche |
DIN EN ISO 7142 |
Bindemittel für Beschichtungsstoffe – Epoxidharze – Allgemeine Prüfverfahren |
DIN EN ISO 7784 |
Beschichtungsstoffe – Bestimmung des Abriebwiderstandes – Alle Teile |
DIN EN ISO 9117-3 |
Beschichtungsstoffe – Trocknungsprüfungen – Teil 3: Prüfung der Oberflächentrocknung mit Glasperlen |
DIN EN ISO 9117-5 |
Beschichtungsstoffe – Trocknungsprüfungen – Teil 5: Abgewandeltes Bandow-Wolff-Verfahren |
DIN EN ISO 9227 |
Korrosionsprüfungen in künstlichen Atmosphären – Salzsprühnebelprüfungen |
DIN ISO 9352 |
Kunststoffe – Bestimmung des Abriebs nach dem Reibradverfahren |
DIN EN ISO 9514 |
Beschichtungsstoffe – Bestimmung der Verarbeitungszeit von Mehrkomponenten- Beschichtungssystemen_- Vorbereitung und Konditionierung von Proben und Anleitung für die Prüfung |
DIN EN ISO 11341 |
Beschichtungsstoffe – Künstliches Bewittern und künstliches Bestrahlen – Beanspruchung durch gefilterte Xenonbogenstrahlung |
DIN EN ISO 11507 |
Beschichtungsstoffe – Beanspruchung von Beschichtungen durch künstliche Bewitterung – Beanspruchung durch fluoreszierende UV-Strahlung und Wasser |
DIN EN ISO/CIE 11664-4 |
Farbmetrik – Teil 4: CIE 1976 L*a*b* Farbraum |
DIN EN ISO 11909 |
Bindemittel für Beschichtungsstoffe – Isocyanatharze – Allgemeine Prüfverfahren |
DIN EN ISO 11997-1 |
Beschichtungsstoffe – Bestimmung der Beständigkeit bei zyklischen Korrosionsbedingungen – Teil 1: Nass (Salzsprühnebel)/trocken/feucht |
DIN EN ISO 12944 |
Beschichtungsstoffe – Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme – Alle Teile |
DIN EN ISO 14680-1 |
Beschichtungsstoffe – Bestimmung des Pigmentgehaltes – Teil 1: Zentrifugenverfahren |
DIN EN ISO 14680-2 |
Beschichtungsstoffe – Bestimmung des Pigmentgehaltes – Teil 2: Veraschungsverfahren |
DIN EN ISO 15711 |
Beschichtungsstoffe – Bestimmung des Widerstandes gegen kathodische Enthaftung von Beschichtungen in Meerwasser |
DIN EN ISO 16276-2 |
Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme – Beurteilung der Adhäsion/Kohäsion (Haftfestigkeit) einer Beschichtung und Kriterien für deren Annahme – Teil 2: Gitterschnitt- und Kreuzschnittprüfung |
DIN EN ISO 16474-1 |
Beschichtungsstoffe – Künstliches Bestrahlen oder Bewittern in Geräten – Teil 1: Allgemeine Anleitung |
DIN EN ISO 16474-2 |
Beschichtungsstoffe – Künstliches Bestrahlen oder Bewittern in Geräten – Teil 2: Xenonbogenlampen |
DIN EN ISO 16474-3 |
Beschichtungsstoffe – Künstliches Bestrahlen oder Bewittern in Geräten – Teil 3: UV-Leuchtstofflampen |
DIN EN ISO 16862 |
Beschichtungsstoffe – Bewertung der Widerstandsfähigkeit gegen Ablaufen |
DIN 16945 |
Reaktionsharze, Reaktionsmittel und Reaktionsharzmassen; Prüfverfahren |
E DIN 18219 Entwurf |
Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen und deren Verbindungselementen im Trockenbau durch Beschichtungssysteme – Laborprüfungen zur Bewertung von Beschichtungssystemen |
DIN EN ISO 19277 |
Erdöl-, petrochemische und Erdgasindustrie – Qualifikationsprüfungen und Abnahmekriterien für Schutzbeschichtungssysteme unter Isolierung (partiell) |
ISO 19840 |
Paints and varnishes – Corrosion protection of steel structures by protective paint systems – Measurement of, and acceptance criteria for, the thickness of dry films on rough surfaces |
DIN 53211 |
Lacke, Anstrichstoffe und ähnliche Beschichtungsstoffe; Bestimmung der Auslaufzeit mit dem DIN-Becher |
DIN 55633 |
Beschichtungsstoffe – Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Pulver-Beschichtungssysteme – Bewertung der Pulver-Beschichtungssysteme und Ausführung der Beschichtung |
DIN 55634-1 |
Beschichtungsstoffe und Überzüge – Korrosionsschutz von tragenden dünnwandigen Bauteilen aus Stahl – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren |
RVS 08.09.02 |
Technische Vertragsbedingungen Oberflächenschutz und Abdichtung von Metall, Oberflächenschutz von Stahl und Aluminium |
RVS 15.05.11 |
Brücken, Korrosionsschutz, Stahl, Stahl- und Aluminiumkonstruktionen |
TL/TP-KOR-Stahlbauten |
TL/TP-ING – Teil 4, Abschnitt 3 – Technische Lieferbedingungen für Beschichtungsstoffe für den Korrosionsschutz von Stahlbauten |
TL/TP VVS |
TL/TP-ING – Teil 4, Abschnitt 4 – Technische Lieferbedingungen und Technische Prüfvorschriften für vollverschlossene Spiralseile |
TL/TP KOR VVS |
TL/TP-ING – Teil 4, Abschnitt 5 – Technische Lieferbedingungen für Beschichtungs-, Dicht- und Injizierstoffe für den Korrosionsschutz von vollverschlossenen Spiralseilen |
vgbe/BAW-Standard |
Korrosionsschutz von Offshore-Bauwerken zur Nutzung der Windenergie, Teil 2: Anforderungen an Korrosionsschutzsysteme |