Verzinkung

Das Institut für Korrosionsschutz Dresden GmbH bietet umfassende Untersuchungen zur gesamten Lebensdauer einer Zinkbeschichtung an. Startend von der Applikation, über das Verhalten im Betrieb, der Schädigungsentwicklung und letztlich der Schadensfallaufklärung verzinkter Strukturen und Bauteile können Sie auf unsere umfassende Expertise zurückgreifen.

Zur Untersuchung bieten wir ihnen unter anderem:

  • Einfluss von Legierungselementen auf das Verhalten von Zinkschmelze und ‑überzug
  • Einfluss der Oberflächenvorbereitung auf das Anbindungsverhalten, Auswahl geeigneter Oberflächenvorbereitungsmethoden
  • Korrosionsverhalten von Zinküberzügen unter unterschiedlichsten Umgebungsbedingungen
  • Analyse der Mikrostruktur von Zinküberzügen
  • Schadensfalluntersuchungen

Eine vollständige Auflistung aller von uns bedienten Normen und Hausverfahren finden Sie hier:

Es stehen folgende Geräte und Labore zur Verfügung für Ihr Vorhaben:

  • Verzinkungskessel (ca. 30 kg Schmelze)
  • galvanische Anlage
  • Strahlkabinen zur fachgerechten Oberflächenvorbereitung
  • Funkenspektrometer zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • Freibewitterungsstand zur Langzeitauslagerung
  • Materialographie-Labor
  • Analytiklabor

Akkreditierte Prüfstelle

Das Institut für Korrosionsschutz Dresden GmbH (IKS) ist mit 50 Jahren Erfahrung Ihr kompetenter Partner für Forschung, Dienstleistung und Weiterbildung in den Bereichen Korrosion, Korrosionsschutz und Korrosionsanalytik mit praxisnaher Ausrichtung.

Mitgliedschaften

Das IKS Dresden kooperiert mit vielen anderen Forschungseinrichtungen und ist Mitglied in der Sächsischen Industrieforschungsgemeinschaft e.V., der Deutschen Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse e.V. und dem Verband Innovativer Unternehmen e.V.

Mit uns zu nachhaltigem
Korrosionsschutz

Kontakt

Gostritzer Straße 65
01217 Dresden
Deutschland

Kontakt

Tel.: [+49] (0) 351 871-7100
Fax: [+49] (0) 351 871-7150
Mail:  info[at]iks-dresden.de

Homepage designed by www.wimeta.de