2022
Schrön, A.; Gehrke, J.; Albrecht, T.:
Flexible Kontrolle von Fertigungsprozessen
JOT Journal für Oberflächentechnik, Springer Vieweg, Wiesbaden, Ausgabe 3 (2022), S. 58-59
DOI: 10.1007/s35144-022-1470-0
wp:tadv/classic-paragraph
wp:flatsome/uxbuilder
Publikationen
Die Institut für Korrosionsschutz Dresden GmbH hat ihre Vorlesungen zum Zusatzstudium „Korrosion und Korrosionsschutz von Werkstoffen“ in zwei umfangreichen Lehrbüchern veröffentlicht. Näheres dazu finden Sie im unteren Bereich dieser Seite.
Außerdem werden Erfahrungen und aktuelle Ergebnisse von Forschungsarbeiten zusammengefasst zu:
Weitere Informationen und Publikationen können per E-Mail über unser Kontaktformular angefordert werden.
Die Lehrbücher können direkt beim TAW Verlag bestellt werden.
Vorlesungen über Korrosion und Korrosionsschutz von Werkstoffen
Teil I: Korrosion
Wuppertal: TAW-Verlag,1996
ISBN: 3-930526-05-0
Inhaltsverzeichnis als pdf-Datei
Vorlesungen über Korrosion und Korrosionsschutz von Werkstoffen
Teil II: Korrosionsschutz
Wuppertal: TAW-Verlag,2007
ISBN: 3-930526-15-8
Inhaltsverzeichnis als pdf-Datei
Die folgende Tabelle enthält eine Auswahl von Veröffentlichungen in Fachzeitschriften, Fachbüchern oder auf Fachtagungen.
Schrön, A.; Gehrke, J.; Albrecht, T.:
Flexible Kontrolle von Fertigungsprozessen
JOT Journal für Oberflächentechnik, Springer Vieweg, Wiesbaden, Ausgabe 3 (2022), S. 58-59
DOI: 10.1007/s35144-022-1470-0
Buchta, D.; Blättermann, A.; Brandenburg, A.; Carl, D.; Boinski, C.; Gehrke, J.:
Auch komplexe Bauteile schnell ortsaufgelöst prüfen
JOT Journal für Oberflächentechnik, Springer Vieweg, Wiesbaden, Ausgabe 12 (2021), S. 50-53
DOI: 10.1007/s35144-021-1410-4
Ansorge, F.; Franz, S.; Düren-Rost, P.; Friedrich, H.; Huckshold, M.; Lebelt, P.; Rademacher, D.; Ungermann, D.:
Feuerverzinken als dauerhafter Korrosionsschutz für Stahlverbundbrücken – Praxisbericht zum Pilotprojekt
Fachverlag NW in der Carl Ed. Schünemann KG (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Reihe B: Brücken- und Ingenieurbau – 170), Bremen
ISSN: 0943-9293
Blättermann, A.; Buchta, D.; Brandenburg, A.; Carl, D.; Boinski, C.; Gehrke, J.:
Quantifizierung geringster Verunreinigungen
JOT Journal für Oberflächentechnik, Springer Vieweg, Wiesbaden, Ausgabe 05 (2021), S. 52-55
DOI: 10.1007/s35144-021-1150-5
Ungermann, D.; Hatke, P.; Walther, F.; Knyazeva, M.; Friedrich, S.; Lebelt, P.:
P 1200 – Innovationen zum optimalen Einsatz des wetterfesten Baustahls im Stahl- und Verbundbrückenbau
Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. (FOSTA) (2021)
ISBN: 978-3-96780-006-7
Wett, D.; Radanke; Lebelt, P.; Brauns, H.:
High-strength mechanical joints under combined mechanical and medial loads
IOP Conference Series: Materials Science and Engineering, Volume 1147, 22nd Chemnitz Seminar on Materials Engineering – 22. Werkstofftechnisches Kolloquium (WTK 2021) 24th March 2021, Chemnitz
DOI: 10.1088/1757-899X/1147/1/012013
Ungermann, D.; Hatke, P.; Knyazeva, M.; Walther, F.; Lebelt, P.; Gehrke,J.:
Innovationen zum optimalen Einsatz des wetterfesten Baustahls im Stahl- und Verbundbrückenbau
Stahlbau, Ernst & Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH & Co. KG, Berlin
Jahrgang 90, Ausgabe 2 (2021), S. 106–115
DOI: 10.1002/stab.202000090
Gehrke, J.; Gedan-Smolka, M.; Boinski, C.; Marschner, A.:
Beständigkeit von Dichtstoffen im Schienenfahrzeugbau (Teil 1)
adhäsion KLEBEN & DICHTEN, Springerverlag, Berlin, Ausgabe 03 (2020), S. 35-41
DOI: 10.1007/s35145-020-0104-z
Gehrke, J.; Gedan-Smolka, M.; Boinski, C.; Marschner, A.:
Beständigkeit von Dichtstoffen im Schienenfahrzeugbau (Teil 2)
adhäsion KLEBEN & DICHTEN, Springerverlag, Berlin, Ausgabe 04 (2020), S. 32-39
DOI: 10.1007/s35145-020-0110-1
Hübscher, J.; Rudolf, A.; Kästner, K.; Frenzel, R.; Simon, F.
Chromfreie Vorbehandlung auf Polymerbasis für Beschichtungen auf kupferhaltigen Aluminiumlegierungen
International ALUMINIUM Journal, Giesel Verlag GmbH, Ausgabe 96 (12/2020), S. 48 – 53
Klein, T.:
Short-term versus long-term tests of lead-free and low-leaded brass alloys in contact with drinking water
CEOCOR 2019, Kopenhagen, Tagungsband 05/2019
Schrön, A.; Gehrke, J.; Kasch, S.
Nachhaltige Laserentlackung im Korrosionsschutz
Zeitschrift: maschinenbau, Olympia-Verlag AG, Ausgabe 48 (05/2019), S. 66 – 68
Friedrich, S.; Klein, T.:
Armaturenwerkstoffe für Trinkwasser auf dem Prüfstand
ihk. wirtschaft, S. 17 – 18, Endriß & Schnitzer Werbe- und Verlags GmbH Heidenau
Rudolf, A.
Direkte Beschichtung von Zinküberzügen – Einfluss der Verzinkung
Stahlbau, Ernst & Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH & Co. KG, Berlin
Ausgabe 9, 87. Jahrgang, S. 849 – 859
DOI: 10.1002/stab.201810013
Hauer, C.; Gehrke, J.; Ottolinger, R. und Börner, T.
Einfluss von Salzen in Strahlmitteln auf die Korrosionsschutzwirkung von Beschichtungen
Zeitschrift: JOT Journal für Oberflächentechnik, Ausgabe 07/2018, S. 39 – 43
Lebelt, P.; Gehrke J.
Korrosionsverhalten von Zink in natürlicher Atmosphäre
GAV – Gemeinschaftsausschuss Verzinken e.V., Bericht Nr. 167, 2018
Ottolinger, R.; Schneidau, V.; Börner, T. und Gehrke, R.
Strahlmittel reproduzierbar charakterisieren
Zeitschrift: JOT Journal für Oberflächentechnik, Ausgabe 05/2018, S. 36 – 39
DOI: 10.1007/s35144-018-0375-4
Schrön, A.; Lebelt, P.; Kasch, S.
Verfahrenstechnische Weiterentwicklung der Laserentlackung zur korrosionsschutzgerechten Oberflächenvorbereitung
DVS-Berichte, Band 346 (11/2018), S.190 – 198
ISBN: 978-3-96144-039-9
Nowak, K.; Lebelt, P.; Fuchs, N.; Gehrke, J.
Korrosionsuntersuchungen von Schließringbolzenverbindungen
Gemeinsame Forschung in der Mechanischen Fügetechnik (12/2018), S. 69 – 74
ISBN: 978-3-86776-553-4
Fuchs, N.; Nowak, K.; Flügge, W.; Lebelt, P.; Gehrke, J.; Friedrich, S.
Fügeverbindungen mit Schließringbolzen unter atmosphärischen Belastungen
EFB – Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung, 2018
ISBN: 3867765529
Nowak, K.; Fuchs, N. und Lebelt, P.
Untersuchungskonzepte zur praxisnahen Abschätzung des Korrosionsverhaltens von Schließringbolzenverbindungen
Fraunhofer-Einrichtungen für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP, Zeitschrift: „Corrosion Testing“, S. 859 – 868, Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, ISSN: 0025-5300
Nowak, K.; Lebelt, P.; Fuchs, N. und Glienke, R.
Prüfverfahren zur praxisgerechten Auslegung von Korrosionsschutzsystemen für hochfeste mechanische Fügeverbindungen
Herausgeber: DVS Congress „Große Schweißtechnische Tagung“, DVS Studentenkreis, 26.09. – 29.06.2017, S. 446 – 453, ISBN 978-3-96144-008-5
Börner, T.; Kalich, J.; Gehrke, J.:
Das richtige Strahlmittel für Metalloberflächen
Zeitschrift: JOT Journal für Oberflächentechnik, Ausgabe 05/2017, S. 50 – 53
Börner, T.:
Wärme steigert Haftfestigkeit von Klebebändern
Zeitschrift: Adhäsion – Kleben + Dichten, Ausgabe 1-2/2017, S. 42 – 43
P. Lebelt, J. Gehrke
Korrrosionsschutztechnologie für Montageschweißstöße einer feuerverzinkten Stahlbrücke
Zeitschrift: Stahlbau Ausgabe 2, 86. Jahrgang, S. 191 – 196, ISBN 0038-9145, Publisher: Ernst & Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaft GmbH & Co. KG
Ungermann, D.; Rademacher, D.; Peters, A.; Friedrich, S.; Lebelt, P.:
Verwendbarkeit von wetterfestem Baustahl im Brückenbau
FOSTA Bericht P 1150, Herausgeber: FOSTA – Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V., Düsseldorf
Ausgabe: 10/2016, ISBN 978-3-946885-01-6
P. Lebelt
Ausbesserungstechnologie für Schweißstöße an feuerverzinkten Stahlkonstruktionen im Brückenbau
Tagungsband: DVS-Berichte Band 327, DVS Congress – Große Schweißtechnische Tagung, S. 248 – 253, ISBN 978-3-945023-74-7 , Publisher: DVS Media GmbH, Düsseldorf
W.-D. Schulz, M. Huckshold, S. Six
Handbuch Feuerverzinken, Kapitel 2: Theoretische Grundlagen
Vierte Auflage, herausgegeben von Peter Peißker und Mark Huckshold, vormalig herausgegeben von Peter Maaß und Peter Peißker, WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Weinheim, 2016
S. Berger, A. Schneider
Handbuch Feuerverzinken, Kapitel 6: Beschichten von feuerverzinktem Stahl – Duplex-Systeme
Vierte Auflage, herausgegeben von Peter Peißker und Mark Huckshold, vormalig herausgegeben von Peter Maaß und Peter Peißker, WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Weinheim, 2016
J. Gehrke, P. Lebelt:
Fachgerechter Korrosionsschutz für Türme und Maste aus Stahl
Zeitschrift: Stahlbau 84. Jahrg., Ausgabe Dezember 2015, S. 1023-1029, ISSN: 0038-9145, Publisher: Ernst & Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH & Co. KG
P. Lebelt, D. Rademacher, F. Simonsen:
100 Jahre Korrosionsschutz
Zeitschrift: mo Magazin für Oberflächentechnik, Ausgabe Juni 2015, S. 36-39,ISSN: 0026-0797
D. Ungermann, D. Rademacher, M. Oechsner, F. Simonsen, S. Friedrich, P. Lebelt
Feuerverzinken im Brückenbau, Teil2: Feuerverzinkung als lebenslanger Korrosionsschutz für den Brückenbau
Zeitschrift: Stahlbau 84. Jahrg. Ausgabe Februar 2015 S. 119-123,ISSN: 0038-9145 (print),ISSN: 1437-1049(online), Publisher: Ernst & Sohn A Wiley Brand
N. Stranghöner, N. Afzali, J. Berg, M. Schiborr, A. Rudolf, S. Berger
Different coating systems for the application in slip-resistant connections
13th Nordic Steel Construction Conference, Tampere, Finland, September 23th – 25th, 2015
D. Ungermann, D. Rademacher, M. Oechsner, F. Simonsen, S. Friedrich, P. Lebelt
Feuerverzinken im Brückenbau, Teil1: Zum Einsatz feuerverzinkten Baustahls bei zyklisch beanspruchten Konstruktionen
Zeitschrift: Stahlbau 84. Jahrg. Ausgabe Januar 2015 S. 2-9,ISSN: 0038-9145 (print),ISSN: 1437-1049(online),Publisher: Ernst & Sohn A Wiley Brand
Ungermann, D.; Rademacher, D.; Oechsner, M.; Simonsen, F.; Lebelt, P.:
Feuerverzinken im Stahl- und Verbundbrückenbau
GAV – Gemeinschaftsausschuss Verzinken e.V., Bericht Nr. 164, 2014
Ungermann, D.; Rademacher, D.; Oechsner, M.; Landgrebe R.; Adelmann, J.; Simonsen, F.; Friedrich, S.; Lebelt, P.:
Feuerverzinken im Stahl- und Verbundbrückenbau
FOSTA Bericht P835:, IGF-Nr.: 351/ZBG, Herausgeber: FOSTA – Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V., Düsseldorf
Ausgabe: 05/2014, ISBN 978-3-942541-48-0
Ch. Schreiber, S. Friedrich
Pickling process for high-strength steels before coating
Tagungsband: EUROCORR 2014, European Corrosion Congress, 2014 in Pisa, S. 502,
ISBN: 978-3-89746-159-8 , Publisher: DECHEMA e.V.
J. Gehrke
Qualification of stress and test methods for use in combined fatigue algorithms for riveted joints
Tagungsband: EUROCORR 2014, European Corrosion Congress, 2014 in Pisa, S. 183-184,
ISBN: 978-3-89746-159-8 , Publisher: DECHEMA e.V.
J. Gehrke
Reduzierung von Spaltkorrosion im Stahl- und Metallbau
Zeitschrift: JOT – Jornal für Oberflächentechnik 2014, Spezial 2014 – Ausgabe: Industrielle Teilreinigung, S. 14 – 18,
ISSN: 0940-8789, Publisher: Springer Vieweg
R. Bentfeld
Behaviour of coatings at the defect – scribing tools for investigations of coatings on steel
Tagungsband: EUROCORR 2014, European Corrosion Congress, 2014 in Pisa, S. 428,
ISBN: 978-3-89746-159-8 , Publisher: DECHEMA e.V.
D. Ungermann, D. Rademacher, M. Oechsner, F. Simonsen, S. Friedrich, P. Lebelt
Design of hot-dip galvanized bridges
Tagungsband: EUROSTEEL 2014, 7. European Conference on Steel and Composite Structures, 2014 in Neapel, S. 741-742, ISBN: 978-92-9147-121-8 ,
Publisher: ECCS European Convention for Constructional Steelwork
J. Gehrke, J. Lorenz, A. Beckerman:
Pulver auf Pulver in einem Einbrennvorgang
JOT Journal für Oberflächentechnik, Ausgabe 5 (2014), S. 26-31
D. Ungermann, D. Rademacher, M. Oechsner, U. Wuttke, F. Simonsen, P. Lebelt
Feuerverzinken im Brückenbau
Festschrift Peter Schaumann, DOI: 10.2314/GBV:77999762X, S. 273-280, Hannover, 2014
P. Lebelt:
Korrosionsschutz auf dem Prüfstand
FARBE UND LACK Ausgabe 4 (2014), S. 56-62
J. Gehrke, J. Lorenz, S. Sommer:
Kantenschutz von Pulverbeschichtungen verbessern
Besser Lackieren 15. Jahrgang (2013) 18, S. 8-9
P. Lebelt:
Korrosionsschutz im Stahlwasserbau
FARBE UND LACK Ausgabe 9 (2013), S. 22-26
W. Thate:
Filiformkorrosion und Dauerschwingfestigkeit von Aluminiumwerkstoffen
ALUMINIUM Journal Ausgabe 89 (2013), S. 64-66
F. Hoffmann, S. Friedrich, J. Triebert:
Bewertung des Korrosionsangriffs an Eisen- und Nichteisenmetallen in VCI-Verpackungen, VCI-Korrosionsschutz
Tagungsband: GfKORR-Jahrestagung 2013 in Frankfurt a. M. „Untersucht, geprüft und dann… Lässt sich Korrosion vorhersagen?“, S. 48, ISBN: 978-3-935406-52-9 , Publisher: DECHEMA e.V.
Schütz A.; Lebelt P.; Ungermann D.; Rademacher D.; Landgrebe R.; Wultke U.; Adelmann J.; Simonsen F.:
Sustained Use of Hot-Dip Galvanizing in Steel und Composite Bridge Construction
INTERGALVA 2012 Paris Conference Papers (2012), S. 1-21
Stieglitz, U.; Schreiber C.; Fischer, R.; Greber S.:
Flugrost nach Beizvorgängen vermeiden
JOT Journalfür Oberflächentechnik Ausgabe 10 (2012), S. 76-81
Gehrke, J.; Mauermann, R.; Grützner, R.; Fietzke, F.:
Korrosion Mechanischer Verbindungen
Schweißen und Schneiden Ausgabe 3 (2012), S. 114-125
Stieglitz, U.; Fischer, R.; Tschirch, C.:
Reiniger mit umweltverträglichen Wirkstoffen
JOT Journalfür Oberflächentechnik Ausgabe 2 (2012), S. 54-57
Bentfeld, R.; Kröhnert, J.:
Testanlage zum lösemittelfreien Korrosionsschutz für Landmaschinen bei kleinen und mittleren Herstellern
DFO Land- und Baumaschinen Forum (10/2011), S.25-27
Rudolf, A.; Gurack, D.; Krüger, G.; Krotzek, A.:
Adhäsionsverhalten zwischen bewitterten 2K-EP-Beschichtungen und 2K-PUR-Beschichtungen
Stahlbau 80 Heft 8 (2011), S.627-635
Schütz, A.; Triebert, J.:
Kombination von Temporärem Korrosionsschutz
JOT Journal für Oberflächentechnik Ausgabe 6(2011), S.44-47
Gehrke, J.; Müller, H.; Lorenz, J.; Mau, M.; Leibiger, L.:
Korrosionsschutz an Laserschnittkanten
JOT Journal für Oberflächentechnik Ausgabe 5(2011), S.36-41
Stieglitz, U.:
Kantiges Granulat zum “Sweepen”
Strahlen an Feuerzinküberzügen mit kantigem Chromgussgranulat
Metalloberfläche Ausgabe 12(2010), S.30-32
Rudolf, A.; Zeltner, St.:
Sweep-Strahlen von Aluminium vor dem Beschichten
International Aluminium Journal Ausgabe 11(2010), S.58-64
Markwardt, I.; Rühling, K.; Nissing, W.:
Schwermetallmigration aus Bauteilen der Trinkwassererwärmung
Energie und Wasser-Praxis, Nr. 7/8(2010), S.46-55
Gehrke, J.; Schütz, A..:
Vermeidung konstruktiver Schwachstellen Korrosionsschutzgerecht konstruieren und fertigen
JOT Special Korrosionsschutz Ausgabe 4(2010), S.10-15
Bentfeld, R.; Rudolf, A.:
Alles geritzt?: Ritzwerkzeuge und Ritztechniken beeinflussen das Verhalten von Beschichtungen am Defekt
Farbe und Lack 116.Jahrgang (2010) 4, S.22-27
Lebelt, P.; Gehrke, J.; Müller, H.; Lorenz, J.; Mau, M.:
Verbesserung des Korrosionsschutzes von Pulverbeschichtungen an Schnittkanten
Tagungsband “5. Thüringer Grenz- und Oberflächentage & 7. Thüringer Biomaterial-Kolloquium“ 15. – 17. September 2009 in Friedrichroda, S. 223
ISBN: 978-3-00-028446-5 (Herausgeber: Innovent e.V.)
Gehrke, J.; Lebelt, P.; Schütz, A.; Kalich, J.; Füssel, U.; Donat, B.:
Verhalten dynamisch beanspruchter Klebverbindungen
Schweißen und Schneiden, 61 (2009)5, S. 242-248
Lebelt, P.; Gehrke, J.; Hallmeier, K.-H.; Reuther, H.; Dörfel, I.:
Qualitative und quantitative Analyse dünner Funktionsschichten für das Kleben durch XPS-, AES-, REM- und TEM- Untersuchungen
Galvanotechnik, 100 (2009)4, S. 930-937
Weigel, P.; Kräusel, V.; Kron, J.; Deichmann, K.; Zeltner, S.; Rudolf, A.
Umweltverträglicher Korrosionsschutz: Vorbehandlung mit Nanokompositen
JOT Journal für Oberflächentechnik (2009) 2, S.46-49
Hallmeier, K.-H.; Gehrke, J.:
X-Ray photoelectron spectroscopic investigations of powder coated steel
Materials and Corrosion (2008) 10, S. 811-813
Drummer, B.; Zeltner, S.:
Vorbeugen ist besser QIB-Serie Teil 3: Silikonpest – gefürchtet bei Lackierern und Pulverbeschichtern
mo metalloberfläche Jahrg. 62 (2008) 10, S. 33
Schütz, A.; Triebert, J.:
“Fett weg!” Vermeiden von Beschichtungsfehlern
mo metalloberfläche Jahrg. 62 (2008) 10, S. 29-31
Lebelt, P.; Gehrke, J.; Schütz, A.:
Qualitative und quantitative Analyse von durch Pyrosil (R) erzeugten SiOx Schichten durch XPS-, AES-, REM- und TEM- Untersuchungen
Tagungsband “4. Thüringer Grenz- und Oberflächentage & 1. Thüringer Kolloquium Dünne Schichten in der Optik“ 16. – 18. September 2008 in Jena, S. 197
ISBN: 978-3-00-025424-6 (Herausgeber: Innovent e.V.)
Schulz, W.-D.; Thiele, M.:
Der Prozess der Schichtbildung – die Eisen-Zink-Reaktion
In: Handbuch Feuerverzinken, 3., vollständig überarbeitete Auflage, 2008,
Weinheim: Wiley-VCH Verlag, ISBN: 978-3-527-31858-2
Kaiser, W.-D.; Schütz, A.:
Korrosionsschutzbeschichtungen, Kapitel 6.6
In: H.Kittel, Lehrbuch der Lacke und Beschichtungen Band 6, 2. Auflage, 2008,
Stuttgart: S. Hirzel Verlag, ISBN: 978-3-7776-1016-0
van Loyen, D.; Schubert, I.; Nissing, W.:
Armaturen vor ihrem Einsatz testen (Teil 3)
Sanitär + Heizungstechnik 73 (2008) 1, S. 44-47
Gehrke, J.; Lebelt, P.; Schütz, A.; Füssel, U.; Kalich, J.:
Kleben auf beschichteten Materialien – Voraussetzung für langzeitbeständige Verbindungen
Adhäsion Kleben und Dichten (2008) 3, S. 42-47
Gehrke, J.; Schütz, A.:
Modern corrosion protection on historical buildings
Materials and Corrosion (2008) 3, S. 228-231 >
van Loyen, D.; Schubert, I.; Nissing, W.:
Analyses of brass heavy metal migration and corrosion Vizsgálatok sárgaréz korróziójáról és a nehézfémek oldódásáról
Korróziós Figyelő 47 (2007) 6, S. 163-178
ISSN: 0133-2546
Schulz, W.-D.; Thiele, M.:
Feuerverzinken von Stückgut – Die Schichtbildung in Theorie und Praxis
Buch, Bad Saulgau: Eugen G. Leuze Verlag KG, 2007, 180 Seiten
ISBN: 978-3-87480-237-6
van Loyen, D.; Schubert, I.; Nissing, W.:
Armaturen vor ihrem Einsatz testen (Teil 1)
Sanitär + Heizungstechnik 72 (2007) 10, S. 75-79
van Loyen, D.; Schubert, I.; Nissing, W.:
Armaturen vor ihrem Einsatz testen (Teil 2)
Sanitär + Heizungstechnik 72 (2007) 11, S. 62-65
Schütz, A.; Schubert, I.; Triebert, J.:
Gut vorbereitet: Pulverbeschichtungen in Duplex-Systemen haften besser, wenn die verzinkte Oberfläche richtig vorbehandelt wird
FARBE UND LACK 113.Jahrgang (2007) 2, S. 24-27
Schütz, A.; Schubert, I.; Triebert, J.:
Alternativen zur Gelbchromatierung
JOT Journal für Oberflächentechnik (2007) 11, S.48-50
Lebelt, P.; Gehrke, J.; Schütz, A.:
Verbesserung der Feuchtestabilität und des Korrosionsverhaltens von Klebverbindungen durch haftvermittelnde Funktionsschichten
Tagungsband “3. Thüringer Grenz- und Oberflächentage & 6. Thüringer Biomaterial-Kolloquium“ 12. – 13. September 2007 in Erfurt, S. 157-162
ISBN: 978-3-00-021859-0 (Herausgeber: Innovent e.V.)
Langer, M.; Friedrich, S.:
Erzeugung von schützenden Deckschichten auf Kupfer-Nickel-Werkstoffen im Labormaßstab
Metall 61 (2007) 11, S. 741
Gehrke, J.:
Pulverbeschichtungen auf Metallteilen jetzt mit Wirbelstrom vernetzen
Besser Lackieren (2007) 6, S.48-50
Gehrke, J.; Schütz, A.; Kirmse, M.:
Kathodisches Tauchlackieren ist geeignet für den Korrosionsschutz im Stahlbau
MM – Maschinenmarkt (2007) 8, S.26-29
Lebelt, P.; Gehrke, J.; Schütz, A.:
Flammenpyrolytische Oberflächenvorbehandlung von beschichteten Halbzeugen vor dem Kleben
Tagungsband “2. Thüringer Grenz- und Oberflächentage“ 13. – 14. September 2006 in Oberhof, S. 335
ISBN: 978-3-00-019289-0 (Herausgeber: Innovent e.V.)
Thiele, M.; Schulz, W.-D.; Schubert, P.:
Schichtbildung beim Feuerverzinken zwischen 435°C und 650°C in konventionellen Zinkschmelzen – eine ganzheitliche Darstellung
Materials and Corrosion 57 (2006) 11, S. 852-867
Thiele, M.; Schulz, W.-D.:
Coating formation during hot dip galvanizing between 435°C and 620°C in conventional zinc melt – a general description
Tagungsband Intergalva, 21th International Galvanizing Conference and Exhibition, 2006 in Neapel,
ISSN 0261-6599
van Loyen, D.; von Franqué©, O.; Sauter, W.:
Rotguss in der Trinkwasser-Hausinstallation
gwa – Gas Wasser Abwasser 85 (2005) 8, S. 609-619
Meyer, D.; Triebert, J.; Schulz, W.-D.:
Korrosionserscheinungen beim Herstellen von Betonfertigteilen in Stahlschalungen
Materials and Corrosion 56 (2005) 5, S. 334-342
Schütz, A.; Triebert, J.; Theuerhauf, H.:
Korrosion an Stahlschalungen – Beobachtungen und Wirkmechanismen
BWI – BetonWerk International (2005) 5
van Loyen, D.; Nissing, W.; Ritter, T.; Erdmann, L.:
Untersuchungen zur Kupferlöslichkeit (Teil 2)
Sanitär + Heizungstechnik 70 (2005) 1, S. 37-39
Gehrke, J.:
Kathodische Tauchlackierung als moderner Korrosionsschutz (Teil 1)
Besser Lackieren (2005) 11, S. 12
Gehrke, J.:
Kathodische Tauchlackierung als moderner Korrosionsschutz (Teil 2)
Besser Lackieren (2005) 12, S. 12
Kämpf, H.; Drummer, B.; Gehrke, J.:
Hochwertiger Schutz mit System
MM – Maschinenmarkt (2005) 10, S. 46-48
van Loyen, D.:
Untersuchungen zur Schwermetallabgabe von Kupfer und Messing
Tagungsband “Hygiene und Vermeidung von Korrosionsschäden in der Trinkwasser-Hausinstallation”, 29.September 2005 in Dresden, S. 36-51,
ISBN 3-935406-22-3 (Herausgeber: Institut für Korrosionsschutz Dresden GmbH, GfKORR e. V. Regionalsektion Ost)
Bentfeld, R.; Kaiser, W.-D.:
Blasen, Pusteln und Lunker – Fehler beim Beschichten von feuerverzinktem Stahl
Der Maler und Lackiermeister 9 (2005), S. 16-19
Kaiser, W.-D.; Schütz, A.; Kaßner, W.:
Korrosionsprüfung kritisch hinterfragt
Galvanotechnik 96 (2005) 11, S. 2598-2604
Schütz, A.; Kaiser, W.-D.:
Belastung im Salzprühnebel – Instandsetzung von Pulverbeschichtungen
Der Maler- und Lackiermeister 9 (2005), S. 12-15
Thiele, M.:
Einfluss von Wasserstoff auf die Ausbildung von Zinküberzügen
Unterlagen, Gemeinsame Forschung im Korrosionsschutz, 3. Kolloquium des Kuratoriums Korrosionsschutz – KKF, 2005 in Düsseldorf, S. 66-77
ISBN 3-935406-19-3
Thiele, M.; Schulz, W.-D.:
Struktur und Eigenschaften von konventionellen Feuerzinküberzügen nach DIN EN ISO 1461
Tagungsband, technological development and demonstration, 5th Framework Programme of the European Community for research, 2004 in Warschau, S. 33-48,
ISBN 83-916386-5-0
van Loyen, D.; Nissing, W.:
Entzinkung von Messing in Trinkwasserinstallationen
Tagungsband 3-Länder-Korrosionstagung “Korrosion und Korrosionsschutz in Trinkwasser-Installationen”, 19. und 20. April 2004 in Berlin, S. 72-84,
ISBN 3-935406-13-4 (Herausgeber: GfKORR e. V.)
Gehrke, J.; Kaiser, W.-D.:
Ruhepotentiale der Metalle
Der Maler und Lackiermeister 6 (2004), S. 29-31
Weltschev, M.; Bäßler, R.; Werner, H.; Behrens, R.:
Suitability of more noble materials for tanks for transport of dangerous goods
Nace International 2004 Houston (Texas), Paper 04228
Alves, H.; Werner, H.:
Alloy selection for organic environments with small additions of H2SO4 or HCl
Nace International 2004 Houston (Texas), Paper 04235
D. van Loyen, W. Nissing, T. Ritter u. L. Erdmann:
Untersuchungen zur Kupferlöslichkeit (Teil 1)
Sanitär + Heizungstechnik 69 (2004) 11, S. 46-49
D. van Loyen, W.-D. Schulz, J. Meyer, W. Nissing:
Kísérleti berendezés az ivóvizminőség változásának vizsgálatára – Semleges sók hatása a réz oldódására
Korróziós Figyelő 44 (2004) 4, S. 107-118
A. Schütz, W.-D. Kaiser:
Zinkstaubhaltige Pulvergrundbeschichtungen für den Korrosionsschutz
Farbe + Lack 110 (2004) 4, S. 22-26
U. Stieglitz, W.-D. Schulz:
Inhibitorwirksamkeit beim Langzeitschutz von Stahlbehältern für die chemische Oberflächenvorbereitung gegen örtliche Korrosion durch salzsäurehaltige Prozesslösungen.
Materials and Corrosion 55 (2004) 2, S. 106-118
Thate, W.; Zschetzsche, J.:
Schweißen von Magnesiumknetlegierungen – Einfluss verschiedener Schweißverfahren auf das Korrosionsverhalten von Magnesiumwerkstoffen
wt Werkstattstechnik online, 10 (2003) S. 699 (Herausgeber: Springer-VDI-Verlag)
Schulz, W.-D.; Schubert, P.; Thiele, M.:
An alternative approach to explaining the effect of silicon on the galvanizing reaction
Tagungsband Intergalva, 20th International Galvanizing Conference and Exhibition, 2003 in Amsterdam,
ISSN 0261-6599
Schütz, A.; Kaiser, W.-D.:
Störung der Penetrationsfähigkeit von Beschichtungsstoffen
Der Maler und Lackiermeister 10 (2003), S. 54-56
Rudolf, A.; Kaiser, W.-D.:
Besser als ihr Ruf – Was leisten moderne Korrosionsschutzsysteme?
Der Maler und Lackiermeister 10 (2003), S. 51-53
Gehrke, J.; Bentfeld, R.; Kaiser, W.-D.:
Fleckigkeit und Farbunterschiede – Korrosionsschutz von Stahlbauten: Deckbeschichtung unterschiedlich appliziert
Der Maler und Lackiermeister 10 (2003), S. 48-50
Gehrke, J.; Bentfeld, R.; Kaiser, W.-D.:
Ursachen für Farbunterschiede kennen – Korrosionsschutz von Stahlbauten: Deckbeschichtungen unterschiedlich appliziert
Besser Lackieren 20 (2003) 12, S. 12
Rudolf, A.; Gehrke, J.; Kaiser, W.-D.; Kleinert, H.; Jansen, I.:
Korrosion an geklebten Aluminiumwerkstoffen
Adhäsion Kleben und Dichten (2003) 3, S. 40-45
Oelßner, W.; Berthold, F.; Werner, H.:
A new method for assessment of corrosion around a scribe in the coating on a metal sheet
Materials and Corrosion 54 (2003) 12, S. 982-987
Riedel, G.; Werner, H.; Friedrich, S.:
Lochkorrosion nichtrostender Stähle und hochlegierter Fe/Ni/Cr/Mo-Werkstoffe – Entwicklungsstufen und Untersuchungsverfahren
Materials and Corrosion 54 (2003) 12, S. 940-946
Weltschev, M.; Bäßler, R.; Werner, H.; Behrens, R.:
Assessment of the corrosion resistance of high-alloyed metallic tank materials in the BAM-List – Requirements for Tanks for the Transport of Dangerous Goods
Eurocorr 28.09.-02.10.2003, Budapest
van Loyen, D.; Wiedemann, N.; Gaag, N.; Kropp, P.:
Messing hält, was es verspricht
Sanitär + Heizungstechnik 68 (2003) 7, S. 38-41
van Loyen, D.; Meyer, J.; Schulz, W.-D.; Nissing, W.:
Neutralsalze und Kupferlöslichkeit (Teil 2)
Sanitär + Heizungstechnik 68 (2003) 3, S. 156-158
van Loyen, D.; Meyer, J.; Schulz, W.-D.; Nissing, W.:
Neutralsalze und Kupferlöslichkeit (Teil 1)
Sanitär + Heizungstechnik 68 (2003) 2, S. 50-54
Schütz, A.; Kaiser, W.-D.:
Powder Coatings for Corrosion Protection
Macromolecular Symposia 187 (2002) 9, S. 781-787
ISBN 3-527-30477-7 (Herausgeber: WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA)
Rudolf, A.; Kaiser, W.-D.:
Investigation of Filiform Corrosion of Coated Aluminium
Macromolecular Symposia 187 (2002) 9, S. 121-127
ISBN 3-527-30477-7 (Herausgeber: WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA)
Pietsch, S.; Kaiser, W.-D.:
Corrosion Processes below Organic Coatings
Macromolecular Symposia 187 (2002) 9, S. 129-135
ISBN 3-527-30477-7 (Herausgeber: WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA)
Werner, H.; Riedel, G.; Brill, U.:
Zum Korrosionsverhalten von Nicrofer 3033 in hochkonzentrierter Schwefelsäure
Materials and Corrosion 53 (2002), S. 893-897
Rudolf, A.; Kaiser, W.-D.:
Filiformkorrosion – Einfluss der Legierung und der Vorbehandlung
JOT (Journal für Oberflächentechnik) (2002) 4, S. 98-103
Rudolf, A.; Kaiser, W.-D.; Dörfel, I.; Engelhardt, M.; Österle, W.:
Zum Zusammenhang von Filiformkorrosion und Gefüge von Aluminiumlegierungen (Teil 2)
Aluminium (2002) 8, S. 994-1000
Rudolf, A.; Kaiser, W.-D.; Dörfel, I.; Engelhardt, M.; Österle, W.:
Zum Zusammenhang von Filiformkorrosion und Gefüge von Aluminiumlegierungen (Teil 1)
Aluminium (2002) 7, S. 596-601
Pietsch, S.; Kaiser, W.-D.:
Unterrostung am Defekt
Farbe und Lack 107 (2001) 6, S. 141
Meyer, D.; Schulz, W.-D. :
Minimale Verschmutzungen bestimmen
Metalloberfläche 55 (2001) 6, S. 13
Kaiser, W.-D.; Pietsch, S.; Schneider, J.; Marold, M.:
Korrosionsschutz online, Bewertung der Schutzwirkung von Korrosionsschutzmitteln im Spalt
Metalloberfläche 55 (2001) 8, S. 46-49
Pietsch, S.; Kaiser, W.-D.:
Kratzer im Lack, Korrosion von Duplexsystemen an mechanischen Verletzungen
Metalloberfläche 55 (2001) 12, S. 36-39
Schütz, A.; Kaiser, W.-D.:
Hochdruckwasserstrahlen + restrostverträgliche Beschichtungsstoffe als mögliche Instandsetzungsstrategie
WEKA Praxishandbuch “Korrosionsschutz durch Beschichtungen und Überzüge auf Metallen” (2001) Bd. 2 Teil 9/8
Kleinert, H.; Gehrke, J.; Zschipke, H.:
Mit Trockenschmierstoff beschichtete Aluminiumbleche erfolgreich kleben
Adhäsion Kleben und Dichten (2001) 11, S. 32-35
Schubert, P.; Schulz, W.-D.:
Was sind reaktive Stähle – zum Einfluß von Wasserstoff in Baustählen auf die Schichtbildung beim Feuerverzinken
Metall 55 (2001) 12, S. 743
Katzung, W.; Rittig, R.; Schubert, P.; Schulz, W.-D.:
Ermittlung des Einflusses der Feuerverzinkungsbedingungen auf die Haftfestigkeit und das Bruchverhalten von Zinküberzügen
Mat.-wiss. u. Werkstofftech. 32 (2001) 5, S. 483
Schulz, W.-D.:
Meist besser als es glänzt
Maler und Lackierermeister (2001) 1, S. 46
Schulz, W.-D.:
Bis zu einem bestimmten Grad
Maler und Lackierermeister (2001) 1, S. 47
Thate, W.:
Einfluß des Kugelstrahlens auf das Schwingungsrißkorrosionsverhalten austenitischer nichtrostender Stähle
Stahl (2001) 5, S. 39-42
Werner, H.; Riedel, G.; Eckstein, C.:
Die Lochkorrosionsbegrenzung bei hochlegierten Sonderedelstählen und NiCrMo-Legierungen in Chloridlösungen – Einflussfaktoren und Ausmaß
Materials and Corrosion 52 (2001), S. 619-624
Rudolf, A.; Kaiser, W.-D.:
Untersuchungen zum Filiformkorrosionsverhalten von bestimmten Aluminiumlegierungen
Oberfläche Polysurfaces 41 (2000) 6, S. 6-9
Rudolf, A.:
Filiformkorrosion von Aluminium – Ursache und Bekämpfung
Aluminium (2000) 5, S. 28
Pietsch, S.; Kaiser, W.-D.:
Naßhaftfestigkeit auf verzinktem Stahl
Farbe und Lack 106 (2000) 1, S. 83-90
Kaiser, W.-D.; Schütz, A.:
Schäden an Korrosionsschutz-Beschichtungen
Handbuch, Hannover: Vincentz Verlag, 2000, 67 Seiten
ISBN: 3-87870-566-2
Gehrke, J.; Kleinert, H.; Hoffmann, H.:
PVC-Fensterprofile ohne Lösungsmittel kaschieren
Kunststoffe 90 (2000) 12, S. 46-51
Riedel, G.:
Korrosionsverhalten der Schweißverbindungen austenitischer Stähle und NiCrMo-Legierungen
Jahrbuch Schweißtechnik (2000), S. 40-42
W.-D. Kaiser, A. Rudolf, S. Pietsch:
Nachhaftfestigkeit organischer Beschichtungen
Farbe & Lack 103 (1997), S. 80
S. Pietsch:
Elektrochemische Korrosionsprüfung an Beschichtungen.
Korrosionsschutz durch Beschichtungen und Überzüge auf Metallen / W.-D. Kaiser; E. Moeller. – Augsburg: WEKA, 1990 ff. – Teil 10 Kapitel 8.4.4, S. 1-27 (Febr. 1997)
S. Pietsch, W.-D. Kaiser:
Defect-induced undermining of anti-corrosive paints – Influence of zinc dust and rust.
Eurocorr’97, Trondheim, Norway 22-25 September 1997, Voll. II – S. 367-371
P. Schubert, W.-D. Schulz:
Punktrost bei wasserverdünnbaren Beschichtungsstoffen
Industrie Lackierbetrieb 65 (1997), S. 674
A. Rudolf, W.-D. Kaiser:
Untersuchungen zum Werkstoffeinfluß auf das Filiformkorrosionsverhalten beschichteter Aluminiumwerkstoffe
Teil I: Aluminium 72 (1996), S.726
Teil II: Aluminium 72 (1996), S.832
U. Stieglitz:
Strahlmittelauswahl und Abfallvermeidung
JOT + Oberfläche, München 36 (1996) 10, S. 62-67
Riedel, G.; Voigt, C.; Werner, H.; Heubner, U.:
Qualifizierung metallischer Werkstoffe für das Eindampfen von Abwärme aus der Rauchgasentschwefelung
Materials and Corrosion 50 (1999), S. 452-463
D. van Loyen, W.-D. Schulz:
Untersuchungen zum Einfluß phosphorsaurer Reiniger auf die Wasserstoffpermeation von Stahl
Galvanotechnik 89 (1998), S. 392
H. Werner, G. Riedel u. R. Kirchheiner:
Korrosionsbeständigkeit metallischer Werkstoffe in mittelkonzentrierter heißer Schwefelsäure
Materials and Corrosion 49 (1998), S. 1
C. Voigt, G. Riedel, H. Werner, M. Köhler:
Kühlwasserseitige Korrosionsbeständigkeit von metallischen Werkstoffen zur Handhabung von Schwefelsäure
Materials and Corrosion 49 (1998), S. 489-495
G. Riedel, C. Voigt, H. Werner:
Zur Korrosionsprüfung von Schweißverbindungen hochlegierter CrNiMo-Stähle und NiCrMo-Legierungen
Materials and Corrosion 48 (1997), S. 518-527
W. Thate, G. Riedel, U. Fuessel, J. Zschetzsche:
Korrosionsverhalten MIG- und WIG-geschweißter Verbindungen an höherfesten Aluminiumlegierungen
Teil I: Aluminium 72 (1996), S. 166
Teil II: Aluminium 72 (1996), S. 260
H. Werner, C. Voigt u. G. Riedel:
Zu einem Phänomen der Lochkorrosionsbegrenzung bei hochlegierten Sonderedelstählen und NiCrMo-Legierungen in Chloridlösungen
Materials and Corrosion 47 (1996), S. 383
C. Voigt, H. Werner, R. Kirchheiner u. L. Schambach:
Die Bedeutung der pH-abhängigen Durchbruchsreaktion bei NiCrMo-Werkstoffen in Medien der Chemie- und Umwelttechnik mit hohem Redoxpotential
Werkstoffe und Korrosion 46 (1995), S. 27
Die folgende Tabelle enthält noch verfügbare Unterlagen archivierter Korrosionsschutz-Seminare. Diese können, soweit vorhanden, aus dem In- und Ausland bestellt werden (Preis auf Anfrage).
Geben Sie in das Betreff-Feld des Kontaktformulares die Seminarnummer (SEMxxxx) und die Anzahl der Exemplare ein. Bei durchgestrichenen Seminarnummern sind leider keine Exemplare mehr verfügbar.
Von folgenden Jahren können Seminarunterlagen per E-Mail angefragt werden:
SEM1804 | 24.10. und 25.10.2018
13. Dresdner Korrosionsschutztage “Korrosionsschutz durch Beschichtungen und Überzüge”
Veranstaltungsort: Dorint Hotel Dresden
SEM1803 | 06.09.2018
Korrosion durch Tausalze
Veranstaltungsort: BioInnovationsZentrum Dresden
SEM1802 | 28.06.2018
Bimetallkorrosion
Veranstaltungsort: Technologiezentrum Dresden
SEM1801 | 18.04.2018
Weiterbildung für Beschichtungsinspektoren
Veranstaltungsort: Dorint Hotel Dresden
SEM1704 | 05.12. und 06.12.2017
Grundlagen der Korrosion und Grundlagen des Korrosionsschutzes
Veranstaltungsort: Institut für Korrosionsschutz Dresden GmbH
SEM1703 | 28.09.2017
Chemische Oberflächenvorbehandlung
Veranstaltungsort: IBH IT
SEM1702 | 28.03.2017
Weiterbildung für Beschichtungsinspektoren
Veranstaltungsort: Dorint Hotel Dresden
SEM1701 | 08.02. und 09.02.2017
Grundlagen der Korrosion und Grundlagen des Korrosionsschutzes
Veranstaltungsort: Institut für Korrosionsschutz Dresden GmbH
SEM1606 | 06.12. und 07.12.2016
Grundlagen der Korrosion und Grundlagen des Korrosionsschutzes
Veranstaltungsort: Institut für Korrosionsschutz Dresden GmbH
SEM1604 | 30.11.2016
Einsatz metallischer Werkstoffe in Trinkwasserinstallationen
Veranstaltungsort: BioInnovationsZentrumDresden
SEM1605 | 25.10. und 26.10.2016
12. Dresdner Korrosionsschutztage “Korrosionsschutz durch Überzüge und Beschichtungen”
Veranstaltungsort: Dorint Hotel Dresden
SEM1601 | 13.04.2016
Weiterbildung für Beschichtungsinspektoren
Veranstaltungsort: DORMERO Hotel Königshof
SEM1501 | 25.03.2015
Weiterbildung für Beschichtungsinspektoren
Veranstaltungsort: DORMERO Hotel Königshof
SEM1502 | 03.06.2015
Bimetallkorrosion
Veranstaltungsort: Tagungsort wird noch bekannt gegeben
SEM1503 | 23.09.2015
Pulverbeschichten
Veranstaltungsort: Tagungsort wird noch bekannt gegeben
SEM1504 | 02.12.2015
Grundlagenseminar zum Korrosionsschutz von Stahl
Veranstaltungsort: Bio-Innovations-Zentrum Dresden
SEM1405 | 16.04.2014
Weiterbildung für Beschichtungsinspektoren
Veranstaltungsort: Wyndham Garden Dresden Hotel
SEM1401 | 11.06.2014
VCI-Korrosionsschutz und Oberflächenbeschaffenheit
Veranstaltungsort: Wyndham Garden Dresden Hotel
SEM1402 | 17.09.2014
Stahlmittel für die Oberflächenvorbereitung
Veranstaltungsort: Wyndham Garden Dresden Hotel
SEM1403 | 15.10.2014
11. Dresdner Korrosionsschutztage “Korrosionsschutz durch Beschichtung und Überzüge”
Veranstaltungsort: Dorint Hotel Dresden
SEM1304 | 10.10.2013
Hochlegierte Stähle und Nickellegierungen für
Industrieanlagen und Energietechnik Teil 2
Veranstaltungsort: Dorint Hotel Dresden
SEM1304 | 09.10.2013
Hochlegierte Stähle und Nickellegierungen für
Industrieanlagen und Energietechnik Teil 1
Veranstaltungsort: Dorint Hotel Dresden
SEM1302 | 25.09.2013
Korrosionsschutz der Infrastruktur in der Energietechnik
Veranstaltungsort: BioInnovationsZentrum Dresden
SEM1303 | 16.09.2013
Grundlagenseminar zum Korrosionsschutz von Stahl
Veranstaltungsort: BioInnovationsZentrum Dresden
SEM1205 | 30.10.2012
10. Korrosionsschutztage Teil 2
Feuerverzinken und Duplexsysteme
Veranstaltungsort: Dorint Hotel Dresden
SEM1205 | 29.10.2012
10. Korrosionsschutztage Teil 1
Feuerverzinken und Duplexsysteme
Veranstaltungsort: Dorint Hotel Dresden
SEM1204 | 12.09.2012
Grundlagenseminar zum Korrosionsschutz von Stahl
Veranstaltungsort: BioInnovationsZentrum Dresden
SEM1201 | 06.06.2012
Bimetallkorrosion
Veranstaltungsort: Technologiezentrum Nord Dresden
SEM1102 | 25.05.2011
Korrosionsschutz für Tanks und Behälter
Veranstaltungsort: BioInnovationsZentrum Dresden
SEM1103 | 07.09.2011
Grundlagenseminar zum Korrosionsschutz von Stahl
Veranstaltungsort: BioInnovationsZentrum Dresden
SEM1103 | 12.10.2011
Grundlagenseminar zum Korrosionsschutz von Stahl
Veranstaltungsort: TechnologieZentrum Dresden
SEM1106 | 07.12.2011
Korrosionsschutz durch Beschichtungen und Überzüge
Veranstaltungsort: RAMADA Hotel Dresden
SEM1001 | 26.05.2010
Temporärer Korrosionsschutz durch VCI-haltige Verpackungsmittel
Veranstaltungsort: BioInnovationsZentrum Dresden
SEM1002 | 22.09.2010
Grundlagenseminar zum Korrosionsschutz von Stahl
Veranstaltungsort: BioInnovationsZentrum Dresden
SEM1003 | 13.10.2010 und 14.10.2010
Zuschneiden, Umformen, Fügen
– Korrosionsschutz unter technologischen Gesichtspunkten
Veranstaltungsort: Dorint Hotel Dresden
SEM1004 | 27.10.2010 und 28.10.2010
Hochlegierte Stähle und Nickellegierungen für
Industrieanlagen und Energietechnik
Veranstaltungsort: Dorint Hotel Dresden
SEM0901 | 24.03.2009
Korrosion und Korrosionsschutz in Brauchwassersystemen
Veranstaltungsort: BioInnovationsZentrum Dresden
SEM0902 | 21.04.2009
Aktuelle Aspekte bei Hygiene und Korrosionsschutz
in der Trinkwasser-Hausinstallation
Veranstaltungsort: BioInnovationsZentrum Dresden
SEM0903 | 13.05.2009
Feuerverzinken – neue Regelwerke und Forschungsergebnisse
Veranstaltungsort: BioInnovationsZentrum Dresden
SEM0906 | 01.12.2009
Grundlagenseminar zum Korrosionsschutz von Stahl
Veranstaltungsort: BioInnovationsZentrum Dresden
SEM0801 | 02.04.2008
Aktuelle Entwicklungen der Oberflächenvorbehandlung
SEM0802 | 25.11.2008
Grundlagenseminar zum Korrosionsschutz von Stahl
SEM0803 | 04.12.2008
Korrosionsschutz durch Beschichtungen und Überzüge
SEM0701 | 18.04.2007
Korrosionsschutz durch Pulverbeschichten
SEM0703 | 24.11.2007 und 25.11.2007
Hochlegierte Stähle und Nickellegierungen für den Industrieanlagenbau
SEM0705 | 04.12.2007
Korrosionsschutz für Newcomer
SEM0601 | 30.03.2006
Auswirkungen von ZTV-KOR-Stahlbauten und Umweltschutzgesetzgebung auf praktische
Belange des Korrosionsschutzes durch Beschichtungen
SEM0502 | 09.11.2005
Hygiene und Vermeidung von Korrosionsschäden
in der Trinkwasser-Hausinstallation
SEM0503 | 27.10.2005 und 28.10.2005
Korrosionsschutz durch Beschichtungen
SEM0401 | 30.04.2004
Moderne Verfahren der Oberflächenvorbehandlung
SEM0402 | 06.11.2004 und 07.14.2004
Hochlegierte Nichtrostende Stähle und Nickellegierungen in der Prozesstechnik
SEM0302 | 26.11.2003
Korrosionsschutz-Seminar für Newcomer
SEM0303 | 11.12.2003 und 11.12.2003
Feuerverzinken + Duplexsysteme /
6. Dresdner Korrosionsschutztage
SEM0202 | 10.10.2002
Metallische Werkstoffe in wasserführenden Anlagen
SEM0203 | 23.10.2002
Korrosionsschutz durch Pulverbeschichten
SEM0204 | 29.10.2002 und 30.10.2002
Nickellegierungen und höchstlegierte
nichtrostende Stähle in der Prozesstechnik
SEM0103 | 24.10.2001
Neue Forschungsergebnisse zum Feuerverzinken
SEM0104 | 22.11.2001
Neuerungen im Regelwerk “Korrosionsschutz durch Beschichtungen”
SEM0105 | 28.11.2001
Strahlverfahrenstechnik
SEM0001 | 09.02.2000
Feuerverzinken und Duplexsysteme
SEM0002 | 01.03.2000
Instandsetzung von Korrosionsschutz-Beschichtungen
SEM0003 | 20.09.2000
Werkstoffeinsatz in trinkwasserführenden Anlagen
SEM0004 | 08.11.2000
Atmosphrische Korrosion – Beschichtungen auf Stahl
SEM9901 | 29.01.1999
Prüfung von Oberflächen und Beschichtungen
SEM9902 | 24.02.1999
Zementmörtelausgekleidete Rohre
SEM9903 | 22.09.1999
Werkstoffe in Chemie, Energie und Umwelt-Technik
SEM9801 | 14.01.1998
Korrosionsschutz im Stahlbau
Ablösung DIN 55928 durch DIN EN ISO 12944
SEM9802 | 18.02.1998
Korrosionsschutz im Stahlwasserbau
SEM9805 | 13.05.1998
Elektrochemische Methoden zur Untersuchung
von Korrosion und Korrosionsschutz
SEM9809 | 16.09.1998
Einfluss der Oberflächenvorbereitung
-vorbehandlung von Aluminium, Zink und anderen
Werkstoffen auf die Beschichtung
SEM9810 | 28.10.1998
Hochtemperaturkorrosion in der Prozesstechnik
SEM9811 | 11.11.1998
Schadensfälle und praktische Prüfungen an Beschichtungen
SEM9812 | 09.12.1998
Korrosionsschutz in abwasserführenden Anlagen
SEM9711 | 26.11.1997
Korrosionsschutz im Stahlbau
“Was bringt die DIN EN ISO 12944 Neues”
SEM9712 | 10.12.1997
Betoninstandsetzung