Tag Archives: SIG

Projektvorstellung beim 5. SIG Science Talk

Die Sächsische Industrieforschungsgemeinschaft e.V. (SIG) veranstaltete am 16.09.2021 ihren regelmäßig stattfindenden Science Talk, welcher Mitgliedsinstituten die Möglichkeit bietet, einen Einblick in ihre aktuellen Forschungsarbeiten zu geben. Dieses Mal drehte sich der SIG Science Talk um das Thema „Industrieforschung 4.0: Daten als Rohstoffe der Zukunft“. Neben dem Institut für innovative Technologie e.V. Chemnitz (ITW) und der Papiertechnischen Stiftung (PTS) erhielt auch die Institut für Korrosionsschutz Dresden GmbH (IKS) die Möglichkeit, eines ihrer aktuellen Forschungsprojekte vorzustellen. Im Beitrag des IKS stellte die Projektleiterin Frau Anett Schrön zusammen mit ihrem Projektpartner Thomas Albrecht (Technischer Leiter) bei der Fa. Fertigungs- und Automatisierungstechnik GmbH (FAD), die aktuellen Entwicklungsarbeiten im Rahmen ihres Kooperationsprojektes mit dem Titel „Digitale Prozessüberwachung der chemischen Oberflächenvorbehandlung“ vor.

Das Forschungsprojekt wurde aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages aus Haushaltsmitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) über die AiF Projekt GmbH im Rahmen des Forschungsprogramms „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand“ (ZIM) gefördert.

Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und ist unter dem untenstehenden Link abrufbar

https://www.youtube.com/watch?v=uwsA71VgKhE

SIG Science Talk – Technologien und Prozesse

Prozesse und Technologien sind wesentliche Einflussfaktoren auf Zeit und Kosten und damit bestimmend für die Ressourcenoptimierung der Wirtschaft. Nur Unternehmen mit effizient funktionierenden Prozessen und modernen Technologien bestehen im ständigen Wettbewerb.

Welche innovativen Technologien die Mitglieder der SIG bereits entwickelt haben, um auch in Ihrem Unternehmen Zeit, Aufwand und somit auch Kosten zu sparen, erfahren Sie im nächsten SIG Science Talk am 15. Juli 2021 von 10.30 – 11.30 Uhr.

Wissenschaftler aus dem Cetex Institut in Chemnitz, dem Kunststoff-Zentrum Leipzig (KUZ) und dem Institut für Holztechnologie Dresden (IHD) berichten und diskutieren zum Thema „Technologien und Prozesse“. Wir laden Sie ein, sich über das aktuelle Forschungsgeschehen in Sachsen zu informieren und mit unseren Referenten in den Dialog zu treten.

Referenten:

  • Sebastian Nendel (Cetex): „Von chaotischer Lagerhaltung und monotoner Tätigkeit zur automatisierten Fertigung in der Textilindustrie“
  • Tino Jacob (KUZ): “Mikrospritzguss für die Medizintechnik”
  • Marco Mäbert (IHD): „Hochfrequenztechnologie zwischen Holz und Kunststoff“

Der SIG Science Talk ist eine kostenfreie Online-Veranstaltungsreihe, in der Sie Neuigkeiten aus der Forschung der 19 Mitgliedsinstitute der SIG erfahren.

Hier gelangen Sie zur Anmeldung:
https://attendee.gotowebinar.com/register/2722895881557442319

Alle bereits stattgefundenen Veranstaltungen können Sie sich gern nachträglich auf unserem Youtube-Kanal „SIG Science Talk“ ansehen.

Haben auch Sie Ideen für Forschungsprojekte – kontaktieren Sie uns! Detaillierte Informationen zur SIG und Ihren Mitgliedern finden Sie unter www.sig-forschung.de.

 

Posted in SIG  |  Tagged