Infos zur Nachschulung für KOR-Schein Inhaber >> Die Anmeldung wird bald freigeschaltet.
Search Results for: IKS
Infos zur Nachschulung für KOR-Schein Inhaber >> Die Anmeldung wird bald freigeschaltet.
Das Seminar widmet sich der Schadensfallanalyse im Korrosionsschutz. Anhand ausgewählter Beispiele aus den Bereichen Infrastruktur, wasserführende Anlagen und Anlagenbau werden Korrosionsschäden vorgestellt. Unter Nutzung der am IKS verfügbaren Analysemethoden werden […]
Neben der hygienischen Eignung stellt die Untersuchung des Korrosionsverhaltens der aktuell und zukünftig zugelassenen bleifreien Messinge einen wichtigen Faktor für den sicheren langfristigen Einsatz dieser Legierungen im Kontakt mit Trinkwasser […]
Die mechanischen Eigenschaften wie z. B. Haftfestigkeit, Härte, Dehnbarkeit, Schlag- und Abriebfestigkeit sind für die Schutzwirkung von Korrosionsschutzbeschichtungen von entscheidender Rolle. Sie hängen stets von beiden Komponenten (Substrat und Beschichtung) […]
Die Einteilung der natürlichen atmosphärischen Umgebungsbedingungen in Korrosivitätskategorien und die dazu notwendige Ermittlung einer Korrosionsgeschwindigkeit gemäß der Normenreihe DIN EN ISO 9223 bis 9226 wird anhand von Ergebnissen aktueller Auslagerungsversuche […]
Bimetallkorrosion („Kontaktkorrosion“) kann zu Korrosionsschäden führen, wenn Materialkombinationen elektrisch sowie über einen gemeinsamen Elektrolyten verbunden sind. Ob es zur Ausbildung eines Korrosionselementes und zu nennenswerter Korrosion kommt, hängt von den […]